Stammgast am Lessing seit vielen Jahren: Der Leipziger Militärhistoriker Michél Kothe lässt in „Originaluniform“ Achtklässlern den Atem stocken mit seinen anschaulichen Schilderungen des Soldatendaseins zu Anfang des 19. Jahrhunderts.
Schlachtfelder und Herrschaftsgebiete zur Zeit der Völkerschlacht um 1813. Notamputation verletzter Gliedmaßen mit Knochensäge – wer das überstand, starb hochwahrscheinlich später am Wundbrand. 25 kg Ausrüstung gingen mit in die Schlacht. „Ihr dürft lachen – das war eine damalige Wintermütze.“ Jetzt in voller Montur. Warum die hohen Mützen? Richtig, die Soldaten sollten größer wirken und einen gewissen Schutz vor Säbelhieben boten sie auch.