Vizeweltmeisterin im Mountainbike Downhill zu Gast

Mit staunenden Augen blickten die Sportprofilschüler der 8. Klassen am Freitag, 28.03.2025, in der Aula nach vorn auf die Bühne.

Nina Hoffmann, Weltcup-Gewinnerin, Gesamt-Weltcup 2. und Vizeweltmeisterin im Mountainbike-Downhill aus Jena, stellte sich im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Meet & Greet“ mit Leistungssportlern den Fragen der Schüler. Organisiert wurde die 3. Ausgabe dieser Veranstaltungsreihe von unserem Lehrer Herrn Quaas, der selbst ein begeisterter Down Hiller ist, und so den Kontakt zur Profisportlerin herstellen konnte. Ihre Präsentation begann Nina mit einem beeindruckenden Video von ihrem zweiten Weltcup-Sieg ihrer Karriere in Fort William, USA 2022.

Nina Hoffmann, eine sehr authentische, freundliche und nahbare Profisportlerin, gab während ihres Vortrags nicht nur Einblicke in ihr Sportlerleben. Ganz offen und ehrlich berichtete sie auch von Rückschlägen in ihrer Karriere, die sie als Leichtathletin in ihrem Geburtsort Saalfeld begann, in Jena als Speerwerferin fortsetzte und mit einem 7. Platz bei Deutschen Meisterschaften krönte. Eine Ellbogenverletzung bewegte sie schließlich zu einem Wechsel der Sportart.

Mit dem Mountainbike hatte Nina nicht nur sofort Spaß, sondern feierte auch sehr schnell erste Erfolge. Die Aufnahme in das Profi-Mountainbike Team „Santa Cruz“, sie war übrigens die erste Frau im Team, war der „Ritterschlag“ für Nina. Nun stand sie aber auch unter Erfolgsdruck und musste „Ergebnisse liefern“. Ihr Studium an der FSU in Jena als „Master of Science in Psychologie“ hat ihr dabei sicher geholfen.

Wie das funktioniert, zeigte sie allen Anwesenden in der Aula gleich mal mit einer praktischen Übung und führte ein autogenes Training durch.

Die Schüler waren sehr beeindruckt und stellten anschließend viele Fragen.

Den krönenden Abschluss bildete eine Autogrammstunde, in der mit der Polaroid-Kamera Selfies mit Nina gemacht werden konnten, die auch sofort signiert wurden. Außerdem konnten die Enthusiasten sogar eine Minirunde mit Ninas Weltcup-Bike durch die Aula drehen.

Allzu viel Zeit gab es dazu aber nicht. Denn Plauen war für Nina nur ein Zwischenstopp auf ihrem Weg von Jena zu ihrer zweiten „Base“ nach Innsbruck, wo die richtig hohen Berge und Trainingsstrecken warten.

Wir wünschen Nina für die neue Saison alles Gute, große sportliche Erfolge, und werden ihre Saison mit immer noch staunenden Augen im Blick behalten :-).

Fotos: M. Rohne & T. Quaas, Text: R. Fischer