In der letzten Woche
vor den Winterferien flog in den Spanischstunden der 9ks ein Ufo durchs
Klassenzimmer. Was hat das mit dem Erlernen der spanischen Sprache zu tun?
Ganz einfach! Die Fluggenehmigung wurde vom Ministerium anlässlich des
Bundesfremdsprachenwettbewerbes erteilt. Neun Mädchen und ein Junge, also
eigentlich die ganze Spanischgruppe, waren von der Idee begeistert.
Nachdem
wir im Vorjahr bereits ein Theaterstück einstudiert hatten, griffen wir
nun selbst zur Feder um ein Drehbuch zu schreiben. Das vorgegebene Thema
in diesem Jahr ist aktuell und bewegt alle - der Euro. Andrerseits wurde
über ihn schon umfassend berichtet. Wer jedoch glaubt, dass den
Spanischschülern dazu nichts mehr einfällt, ist auf den Holzweg. Die
Vierzehn- und Fünfzehnjährigen ließen ihrer Phantasie freien Lauf und
so stellte sich nach kurzer Zeit nur noch die Frage: Wie sagen wir es auf
Spanisch und wie können wir unsere Ideen auf der Bühne umsetzen?
Wenn
man bereits nach eineinhalb Jahren Spanisch ein Theaterstück schreiben
will, stößt man schnell an seine Grenzen. Doch das Wörterbuch und die
Spanischlehrerin machen es möglich. Szene für Szene, Dialog für Dialog
nahm, in Gruppenarbeit und am runden Tisch, das Stück langsam Gestalt an.
Alle hatten daran ihren Anteil, wir grübelten, lachten, hatten rauchende
Köpfe, lernten Redewendungen, tauschten Ideen aus und verwarfen sie
wieder, stritten und vertrugen uns wieder, bissen uns vier mal in der
Woche fünfundvierzig Minuten an unserem Drehbuch fest und waren mit dem
Ergebnis sehr zufrieden. Spätestens jetzt merkte jeder, dass so ein
Theaterstück harte Arbeit hinter den Kulissen bedeutete. Vieles musste
bedacht werden und scheinbare Kleinigkeiten stellten sich als
problematisch heraus. Wie sollte eigentlich das Ufo durch den Raum
fliegen? Mit viel Phantasie und Kreativität haben wir unter Verwendung
von einfachen technischen Mitteln und letztendlich auch mit der
Unterstützung einiger Eltern eine außergewöhnliche Idee zum Leben
erweckt.
Der
spanische Außenminister verfügt als Einziger in seinem Land über
genügend Euros. Er ist der reichste Mann weit und breit, da er ein
eurolegendes Huhn in seinem Büro hat. Dies entdecken jedoch einige
Frauen, die die Szene durchs Fenster beobachteten, und fordern ebenfalls
einige Euro. In der Nacht landet nicht weit vom Ministerium entfernt ein
Raumschiff mit drei Außerirdischen - los extraterrestres.Sie landeten
zufällig auf der Erde und waren auf Nahrungssuche. Plötzlich entdeckten
sie im Büro des Ministers etwas Ungewöhnliches - ein Huhn. Da sie mit
ihm nichts anzufangen wissen, nehmen sie es mit in den Wald, in die Nähe
ihres Landeplatzes.
Am
nächsten Morgen entdecken der Minister und seine Sekretärin den
Diebstahl. Unseren neugierigen Frauen bleibt dieser ebenfalls nicht
verborgen. Juan, ein hübscher Madrilene, der von einer der Frauen, seiner
angebeteten Dolores, einen Euro geschenkt bekommt und diesen bewundernd in
der Hand hält, sowie die Frauen, fordern vom Minister Rechenschaft über
den Verbleib des eurolegenden Huhns. Doch das Schicksal wendet sich, der
Minister verdächtigt zunächst die Frauen und schließlich Juan, die
unglückliche Henne gestohlen zu haben. Der in seinem Stolz verletzte Juan
sucht nach Beweisen für seine Unschuld und macht sich mit Dolores auf,
das Tier zu suchen. In der Zwischenzeit versuchen die Außerirdischen vom
Planeten Bounty ihren Fund zu verspeisen. Das Hühnchen wehrt sich tapfer
und versucht die Angreifer mit einigen Euros zu bestechen. Diese
betrachten fasziniert ihren Schatz, vergessen ihren Hunger und kehren mit
den glänzenden Geldmünzen friedlich auf ihren Planeten zurück.
Überglücklich, das Huhn auf Grund der von ihm gelegten Eurospur zu
finden, winken Juan und Dolores den ungewöhnlichen Euroterrestres.
Der
misstrauische Minister samt Sekretärin nehmen die Verfolgung der
Beschuldigten ebenfalls auf, zusammen mit den aufdringlichen Frauen.
Endlich kommen sie beim laut gackernden Federvieh an. Nur dieses kann die
Verwirrungen lösen und der Verdächtigung von Juan ein Ende bereiten.
Erleichtert verteilt der Minister schließlich seine Euros, die nun weit
über unser Sonnensystem hinaus Berühmtheit erlangen werden.
Unsere Hauptdarsteller haben viel
Teamgeist bewiesen und wertvolle Erfahrungen gesammelt. Wir wollen euch
gern einige Einblicke in unser Stück geben und werden später mit einigen
bewegten Bildern zu sehen sein. Herzlichen Dank an alle, die uns bei
unserer Arbeit unterstützt haben.
Klasse 9ks und Frau Rauh |